Wiedervorlage
Update
Benutzer
Logout
neu
Notizen
X
Luise-Zietz-Str. 116
- Angebot erstellen
- Megaman Leuchten anbieten
Reichenberg Str. 111
- Angebot Zählerschränke
Aktuelles Skript: /var/www/dbtek/auftrag_ekh/php/function.php Zeile: 331
eKH - Auftragsliste --- auftrag.e-kh.de
A: Auftragsnummer
O: Objektnummer
S: Straße
N: KD Name
T: Telefonnummer
B: Auftragsbeschreibung
H: Kuzbeschreibung
PJ: Projektnummer
119
12
00:00
Suchen
T-DOWN
Lade Feed...
HELP
Wiedervorlage / Angebot Eintrag/Update
Wiedervorlage
Eingangsdatum
Dokum. Datum
Beschrteibung
Notdienst Grund der Notdienstbeauftragung: Wasserdurchlaufschaden Hochhaus ab 17.OG abwärts in WE / Sonderfahrt zum Objekt der Notdienstbeauftragung. Beschreibung: WE 0902 / 8.OG Überprüfung der Elektroanlage in der WE nach einem Wasserdurchlaufschaden. Einsatz Messtechnik, Wärmebildkamera und Einsatz Messtechnik zur Messung des Isolations- und Schleifenwiderstand der E.-Anlage in WE, zur Feststellung über der Ausbreitung des Wasserdurchlaufschaden an E.-Anlage, zur Fehlerlokalisierung, die zur weiteren durchzuführenden Maßnahmen, notwendig sind. Sicherungsverteilung im Flur der WE ist durchnässt. Die Sicherungsverteilung, Leitungsanschlüsse und Stromstoßschalterrelais sind auf Grund der Wasserdurchnässung defekt. Stromstoßschalterrelais sind stark überhitzt. (siehe Wärmebildaufzeichung) . Aus Sicherheits- und Brandschutzgründen mussten 6 Stromstoßschalterrelais ausgeklemmt werden. Die Schutzleiteranschlußschiene in der Sicherungsverteilung, sind zum Teil die Schraubengewinde defekt, so dass Aderleitungen nicht mehr fest sind. Leitungsadern fangen dadurch an zu schmoren (Brandgefahr bei Belastung des Stromnetzes). Vorhandene Schraubsicherungssockel in der Sicherungsverteilung sind zum Teil verrottet. (siehe Fotos). Hinweis an AG: Die Sicherungsverteilung in der WE muss dringend, aus Sicherheits- und Brandschutzgründen komplett erneuert werden. Die Betriebssicherheit ist nach DIN VDE 0100 nicht mehr gewährleistet. _______________________________________________________________________________________________________________ WE 1202 / 11.OG Überprüfung der Elektroanlage in der WE nach einem Wasserdurchlaufschaden. Einsatz Messtechnik, Wärmebildkamera und Einsatz Messtechnik zur Messung des Isolations- und Schleifenwiderstand der E.-Anlage in WE, zur Feststellung über der Ausbreitung des Wasserdurchlaufschaden an E.-Anlage, zur Fehlerlokalisierung, die zur weiteren durchzuführenden Maßnahmen, notwendig sind. Sicherungsverteilung im Flur der WE ist durchnässt. Die Sicherungsverteilung, Leitungsanschlüsse und Stromstoßschalterrelais sind auf Grund der Wasserdurchnässung defekt. Stromstoßschalterrelais sind stark überhitzt. (siehe Wärmebildaufzeichung) . Aus Sicherheits- und Brandschutzgründen musste die Sicherungsverteilung ausser betrieb gesetzt werden. Wir haben ein neuen Sicherungsautomaten B16A in der Sicherungsverteilung installiert, damit der Steckdosen Ringstromkreis in betrieb genommen werden kann. Die Schutzleiteranschlußschiene in der Sicherungsverteilung, ist verrottet durch Baudschutt. Die Sicherungsautomaten und Stromstoßschalterrelais in der Sicherungsverteilung sind ebenfalls durch Baudschutt, unbrauchbar. (siehe beigefügte Fotos).Leitungsadern fangen dadurch an zu schmoren (Brandgefahr bei Belastung des Stromnetzes). Ausserbetrieb gesetzter Stromkreis durch wiedereinschalten gesichert.Hinweis an AG: Die Sicherungsverteilung in der WE muss dringend, aus Sicherheits- und Brandschutzgründen neu bestückt werden. Die Betriebssicherheit ist nach DIN VDE 0100 nicht mehr gewährleistet. _______________________________________________________________________________________________________________ WE 1402 / 13.OG Überprüfung der Elektroanlage in der WE nach einem Wasserdurchlaufschaden. Einsatz Messtechnik, Wärmebildkamera und Einsatz Messtechnik zur Messung des Isolations- und Schleifenwiderstand der E.-Anlage in WE, zur Feststellung über der Ausbreitung des Wasserdurchlaufschaden an E.-Anlage, zur Fehlerlokalisierung, die zur weiteren durchzuführenden Maßnahmen, notwendig sind. Sicherungsverteilung im Flur der WE ist durchnässt und hat eine chaotische Leitungsverdrahtung. Die Sicherungsverteilung, Leitungsanschlüsse und Stromstoßschalterrelais sind auf Grund der Wasserdurchnässung defekt. Zwei Stromstoßschalterrelais sind stark überhitzt. (siehe Wärmebildaufzeichung) . Aus Sicherheits- und Brandschutzgründen mussten 2 Stromstoßschalterrelais ausgeklemmt werden. Die Schutzleiteranschlußschiene in der Sicherungsverteilung, sind zum Teil die Schraubengewinde defekt, so dass Aderleitungen nicht mehr fest sind. Leitungsadern fangen dadurch an zu schmoren (Brandgefahr bei Belastung des Stromnetzes). Vorhandene Schraubsicherungssockel in der Sicherungsverteilung sind zum Teil verrottet. (siehe Fotos). Küchenlampe an der Decke in der Küche abgeklemmt und von der Decke demontiert und Mieter übergeben, da Leuchte komplett nass. Steckdose Küche konnte auf Grund schlechter Messergebnisse, durch Wasserdurchlaufschaden, nicht in betrieb genommen werden. Ausserbetrieb gesetzter Stromkreis durch wiedereinschalten gesichert. Hinweis an AG: Die Sicherungsverteilung in der WE muss dringend, aus Sicherheits- und Brandschutzgründen komplett erneuert werden. Die Betriebssicherheit ist nach DIN VDE 0100 nicht mehr gewährleistet. _______________________________________________________________________________________________________________ WE 1502 / 14.OG Überprüfung der Elektroanlage in der WE nach einem Wasserdurchlaufschaden. Einsatz Messtechnik, Wärmebildkamera und Einsatz Messtechnik zur Messung des Isolations- und Schleifenwiderstand der E.-Anlage in WE, zur Feststellung über der Ausbreitung des Wasserdurchlaufschaden an E.-Anlage, zur Fehlerlokalisierung, die zur weiteren durchzuführenden Maßnahmen, notwendig sind. Sicherungsverteilung im Flur der WE ist ollkommen durchnässt und. Die Sicherungsverteilung, Leitungsanschlüsse und Stromstoßschalterrelais sind auf Grund der Wasserdurchnässung defekt. Alle Stromstoßschalterrelais sind durchnässt und stark überhitzt. (siehe Wärmebildaufzeichung) . Aus Sicherheits- und Brandschutzgründen mussten die Stromstoßschalterrelais ausser betrieb genommen werden. Alle Sicherungsautomaten und Schutzleiteranschlußschiene in der Sicherungsverteilung sind ebenfalls durchnässt. Eine Wiederinbetriebnahme ist vorerst, aus Sicherheits- und Brandschutzgründen nicht möglich. Wir haben ein neuen Sicherungsautomaten B16A in der Sicherungsverteilung installiert, damit der Steckdosen Ringstromkreis in der WE in betrieb genommen werden kann. Hinweis an AG: Die Sicherungsverteilung in der WE muss dringend, aus Sicherheits- und Brandschutzgründen neu bestückt werden, mit Stromstoßschalterrelais, Sicherungsautomaten, Hauptschalter und Schutzleiterachlußschiene. Die Betriebssicherheit ist nach DIN VDE 0100 nicht mehr gewährleistet. _______________________________________________________________________________________________________________ WE1602 / 15.OG Überprüfung der Elektroanlage in der WE nach einem Wasserdurchlaufschaden. Einsatz Messtechnik, Wärmebildkamera und Einsatz Messtechnik zur Messung des Isolations- und Schleifenwiderstand der E.-Anlage in WE, zur Feststellung über der Ausbreitung des Wasserdurchlaufschaden an E.-Anlage, zur Fehlerlokalisierung, die zur weiteren durchzuführenden Maßnahmen, notwendig sind. Sicherungsverteilung im Flur der WE ist durchnässt. Die Sicherungsverteilung, Leitungsanschlüsse und Stromstoßschalterrelais sind auf Grund der Wasserdurchnässung defekt. Stromstoßschalterrelais sind stark überhitzt. (siehe Wärmebildaufzeichung) . Aus Sicherheits- und Brandschutzgründen mussten alle Stromstoßschalterrelais ausgeklemmt werden. Die Schutzleiteranschlußschiene in der Sicherungsverteilung, sind zum Teil die Schraubengewinde defekt, so dass Aderleitungen nicht mehr fest sind. Leitungsadern fangen dadurch an zu schmoren (Brandgefahr bei Belastung des Stromnetzes). Vorhandene Schraubsicherungssockel in der Sicherungsverteilung sind zum Teil verrottet. (siehe Fotos). Steckdose für GSP in der Küche ausser betrieb genommen, da Messergebnisse auf Grund Wasserdurchlaufschaden defekt. Ausserbetrieb gesetzter Stromkreis durch wiedereinschalten gesichert. Hinweis an AG: Die Sicherungsverteilung in der WE muss dringend, aus Sicherheits- und Brandschutzgründen komplett erneuert werden. Die Betriebssicherheit ist nach DIN VDE 0100 nicht mehr gewährleistet. _______________________________________________________________________________________________________________ WE 1802 / 17.OG Überprüfung der Elektroanlage in der WE nach einem Wasserdurchlaufschaden. Einsatz Messtechnik, Wärmebildkamera und Einsatz Messtechnik zur Messung des Isolations- und Schleifenwiderstand der E.-Anlage in WE, zur Feststellung über der Ausbreitung des Wasserdurchlaufschaden an E.-Anlage, zur Fehlerlokalisierung, die zur weiteren durchzuführenden Maßnahmen, notwendig sind. Fussboden Küche und Flur sind durchnässt. Steckdose GSP Küche ausser betrieb genommen, da Steckdosenstromkreis defekt. Hinweis an AG: Die E.-Anlage in der WE sollte komplett, nach Trocknung der Fußböden Küche und Flur, überprüft und ggf. repariert werden. _______________________________________________________________________________________________________________ Hinweis an AG: Wir weisen daraufhin, dass im Notdienst nur eine Notreparatur bzw. Notmaßnahme, zur unmittelbaren Gefahrenreduzierung, durchgeführt wird. Nachfolgearbeiten, obliegt der Entscheidung, des Auftraggebers !
Lieferant/Kunde
Dokum. Typ
Kundenrechnung
Kundenrechnung
Material
Büromaterial
Werkzeug
Messgeräte
Betriebskosten
Bewirtung
KFZ
Miete
Steuerbüro
Steuern
Stundenlohn
Personal
Sonstige-IN
Sonstige-OUT
Angebot
Rechnungsnummer
Kommission
Auftragsnummer
Projektnummer
Skonto|Skonto %
Skonto Datum
Netto Summe
Brutto Summe
Notiz
Wiedervorlage
Zahl Ziel
Kritisches Datum
Erledigt Datum
Dokumenten Upload
Status
Bezahlt
Offen
gewonnen
Fertig
ABGELEHNT
STORNO
Abgerechnet
Bezahlt
Speichern
Zurück
Abbrechen
Löschen